X-DREAM war ein Projekt der historisch-politischen Bildung. Spiegelbild erhielt im Jahr 2015 den Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden, ein Konzept zur Prävention an Schulen zu entwickeln. In Vorgesprächen mit der Integrationsabteilung sowie dem Islamwissenschaftler und Imam Meyer besprachen wir ab Frühjahr 2015 den Rahmen der Konzeptentwicklung. Von 2016 bis Sommer 2020 wurde das Konzept durchgeführt und stetig angepasst.
Tag Archives: Menschenfeindlichkeit
(Alltags-)Rassismus und Sprache
Der Workshop „(Alltags-)Rassismus und Sprache“ ist ein interaktives Angebot für Jugendliche und junge Menschen, um sich mit dem Phänomen des alltäglichen Rassismus auseinanderzusetzen.
Rassismus ist ein Phänomen, das in allen Bereichen der Gesellschaft auftritt. Manchmal expliziter, oft jedoch nur zu erkennen von den Betroffenen.
Workshop: Love Speech
Der Love Speech Workshop ist ein interaktives Angebot, um sich mit dem Phänomen der Hate Speech auseinanderzusetzen und über verschiedene Strategien dagegen zu diskutieren. Die Frage „Was kann ich gegen die Übermacht an Hasskommentaren im Internet tun?“ ist das Fundament des Workshops. Wenn Zeitungsartikel in sozialen Netzwerken geteilt werden, die beispielsweise von geflüchteten Menschen oder von Corona-Maßnahmen handeln, explodiert die Kommentarspalte. weiterlesen…
Anlaufstelle Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Als „Anlaufstelle für Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ beraten, unterstützen und begleiten wir Organisationen und Institutionen, bieten Workshops für junge Menschen und Fortbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche an, die in Feldern tätig sind, in denen „Menschen mit Menschen arbeiten“.
Workshop: Love-Speech – Hass im Netz etwas entgegensetzen
Samstag, 25. Mai 2019, 11:00 – 15:30 Uhr
Jungbrunnen – Haus der Jugendorganisationen, Saalgasse 11, 65183 Wiesbaden
Wenn Zeitungsartikel in sozialen Netzwerken geteilt werden, die beispielsweise von geflüchteten Menschen handeln, explodiert die Kommentarspalte. Häufig lässt sich dabei beobachten, dass weiterlesen…
Love Speech
Love Speech Wiesbaden möchte Menschen zum Thema Hass und Hetze im Netz sensibilisieren. Es bietet Auseinandersetzungsmöglichkeiten mit dem Thema Hate Speech, bringt Menschen in Wiesbaden zusammen und unterstützt sie dabei, sich im Internet für Menschenrechte und gegen Hass einzusetzen.
In den Kommentarspalten der sozialen Netzwerke wie Twitter, Instagram, Youtube, Snapchat und Facebook sind Hass und Hetze allgegenwärtig. weiterlesen…
WIR in Wiesbaden
Der „Trägerkreis WIR in Wiesbaden“ besteht seit 2008 und entwickelt jedes Jahr eine Veranstaltungsreihe zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Spiegelbild hat den Trägerkreis gegründet und koordiniert seine Arbeit.
Damit Wiesbaden eine Stadt der gelebten Vielfalt wird, muss ein bewusster Umgang mit gesellschaftlichen Prozessen entwickelt werden, um Ausgrenzung, Diskriminierung, Sexismus, Rassismus und Antisemitismus im Keim entgegenzuwirken. Dazu braucht es ein klares Bekenntnis zu weiterlesen…