Veranstaltungen

Wir in Wiesbaden 2022 – MUT machen

WIR in Wiesbaden möchte alle ansprechen und für alle Menschen offen sein. Und das im Bewusstsein darum, wie unterschiedlich die Chancen sind, wie divers die Privilegien und wie systemisch das Verweigern von Teilhabe eben auch sein kann. Wir sind auf der Suche, wie wir dennoch hoffnungsvoll nach vorne schauen können. Es hat uns MUT gemacht, dass WIR in Wiesbaden in den letzten beiden Jahren unter besonderen weiterlesen…

Mittwoch 01. Juni 2022

Buchvorstellung: Ronen Steinke – Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich: Die neue Klassenjustiz

Lesung und Gespräch mit Ronen Steinke

Der Rechtsstaat bricht sein zentrales Versprechen

Das Versprechen lautet, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber sie sind nicht gleich. Das Recht hierzulande begünstigt jene, die begütert sind; es benachteiligt die, die wenig oder nichts haben. Verfahren wegen Wirtschaftsdelikten in Millionenhöhe enden mit minimalen Strafen oder werden eingestellt. Prozesse gegen Menschen, die ein Brot stehlen oder wiederholt schwarzfahren, enden hart und immer härter. weiterlesen…

20. - 21. September 2022

Pädagogische Strategien gegen Antisemitismus 

Lehrer*innenfortbildung

In der Weiterbildung erlangen Lehrkräfte mehr Sicherheit im Umgang mit antisemitischer Diskriminierung und werden in methodischer Bildungsarbeit angeleitet. Darüber hinaus werden sie darin bestärkt, ihre zentrale Verantwortung gegenüber Jüdinnen und Juden im schulischen Kontext wahrzunehmen.
weiterlesen…

11.03.2022

Post-Ost ..Post-Was?

Ein Gespräch über die Bedeutung und Unsichtbarmachung Post-ost Migrantischer Perspektiven

Stimmen aus der Post-Ost Community machten seit Jahren auf den Krieg und die Gefahr einer weiteren Eskalation aufmerksam. Dass diese Stimmen kaum gehört wurden und bis heute wenig Platz im öffentlichen Diskurs haben, ist keine neue Erfahrung. Wenn man Betroffenen zuhört, lernt man schnell: Diese und viele andere Erfahrungen reihen sich ein in eine jahrzehntelange Kontinuität.

weiterlesen…
8. März 2022

Podiumsgespräch: Feminismus ist für alle da?

Über die (Un)Sichtbarkeit von Jüdisch-feministischen Perspektiven
In feministischen Kontexten, seien sie akademisch oder aktivistisch, werden jüdische Perspektiven häufig unsichtbar gemacht. Teilweise werden antisemitische Positionen vertreten. Dabei gibt es eine lange Geschichte feministischen Engagements von Jüdinnen und Juden. 

Im Podiumsgespräch möchten wir einen Einblick in jüdisch-feministische Perspektiven geben und weiterlesen…

1. Februar 2022

Erinnern heißt kämpfen? Über Allianzen, Differenzen und Konkurrenzen

Podiumsdiskussion
Erinnerungskultur in Deutschland ist vielfältig und ein Zeugnis jahrzehntelanger zivilgesellschaftlicher Kämpfe. Diese Kämpfe werden seit dem Bestehen der Bundesrepublik von kollektiver Schuldabwehr und geschichtsrelativierenden Angriffen begleitet. Geschichtsrelativierungen zeigten sich in der Vergangenheit in vielerlei Gestalt und reichen von verschwörungsideologischen Vorwürfen, Juden würden aus dem Holocaust weiterlesen…

8. Februar 2022

Decolonizing Auschwitz? Woran postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung scheitern

Onlinevortrag von Steffen Klävers

In den vergangenen Jahren sind diverse wissenschaftliche Arbeiten erschienen, die die Holocaustforschung mit kolonialgeschichtlichen und postkolonialen Ansätzen verknüpfen. Sie argumentieren, dass die Wissenschaft sich bisher zu wenig mit der Frage beschäftigt habe, inwiefern die Geschichte des Kolonialismus auch für die Historiographie und weiterlesen…

Das System Prostitution – und warum Ihre Existenz uns alle angeht

Podiumsgespräch zwischen Huschke Mau und Manuela Schon, moderiert von Yana Prinsloo

Im System der Prostitution zeigen sich patriarchale Verhältnisse in aller Deutlichkeit. Dennoch ist die Akzeptanz für Prostitution und Freiertum in allen Teilen der Gesellschaft groß. In der Veranstaltung sollen folgende Fragen diskutiert und analysiert werden:
weiterlesen…