Allgemein

Samstag 25.05.2019, 11:00 - 15:00 Uhr

Workshop: Love-Speech – Hass im Netz etwas entgegensetzen

Samstag, 25. Mai 2019, 11:00 – 15:30 Uhr
Jungbrunnen – Haus der Jugendorganisationen, Saalgasse 11, 65183 Wiesbaden

Wenn Zeitungsartikel in sozialen Netzwerken geteilt werden, die beispielsweise von geflüchteten Menschen handeln, explodiert die Kommentarspalte. Häufig lässt sich dabei beobachten, dass weiterlesen…

Mittwoch, 15.05.2019, ab 18:00 Uhr

Eröffnung: Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte

Mittwoch 15.05.2019, ab 18:00 Uhr, Festsaal im Wiesbadener Rathaus, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden

Der Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ lädt am 15. Mai um 18 Uhr zur Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung und des Begleitprogrammes ein.

Rund um die Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin und des Anne Frank Hauses Amsterdam „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ weiterlesen…

„world wide antisemitism“

gegen Antisemitismus im Netz
Antisemitismus ist keine Ideologie unter vielen, sondern wegen seiner gesellschaftlichen Verwurzelung und Tradierung sowie seiner Wandlungsfähigkeit ein einzigartiges „Welterklärungssystem“. Nach 1945 war der explizite, offene Antisemitismus tabuisiert und zeigte sich vornehmlich in kodierter Form. In den letzten Jahren tritt er jedoch immer offener zutage. Hierbei spielt das Internet eine entscheidende Rolle. Eine Forschungsgruppe um Monika Schwarz-Friesel an der TU Berlin veröffentlichte vergangenen Juli weiterlesen…

WIR IN WIESBADEN – ZEIT ZU STREITEN

„WIR in Wiesbaden“ lädt zu Begegnung, Diskussion und Auseinandersetzung ein. Diesem Ruf sind in den letzten Jahren viele Menschen gefolgt. Auch in 2018 möchten wir Sie einladen, sich mit wichtigen Themen in Wiesbaden zu beschäftigen. Themen, die mitunter polarisieren, die streitbar sind, die verhandelt werden müssen. weiterlesen…

Resümee zu den „Internationale Wochen gegen Rassismus“ 2018 in Wiesbaden

Die Veranstaltungsreihe “Internationalen Wochen gegen Rassismus” (IWgR) 2018 in Wiesbaden hat erfolgreich ihren Abschluss gefunden.

Besonders die Veranstaltungen und Workshops für junge Menschen in Wiesbaden sind auf ein breites Publikum gestoßen und waren wieder gut besucht.  Zusammen mit den, ebenfalls gut besuchten, Veranstaltungen zu Alltagsrassismus, Veranstaltungen für von Rassismus betroffenen Frauen, weiterlesen…

Die ersten Wiesbadener Kulturwochen gegen Antiziganismus

https://sintiromahessen.wordpress.com/2018/06/22/die-ersten-wiesbadener-kulturwochen-gegen-antiziganismus/

Vom 29. Mai bis zum 22. Juni 2018 fanden erstmals die Wiesbadener Kulturwochen gegen Antiziganismus und im Rahmen dessen, unter anderem der Fachtag Antiziganismus in der Sozialen Arbeit statt. Der Hessische Landesverband der deutschen Sinti und Roma hat auf seiner Webseite dazu eine Rückschau mit Ergebnissen und  Presseberichten zusammengestellt, die wir ihnen hiermit ans Herz legen möchten.

mail@more Jugendgruppe unterwegs in Deutschland

Im Juni 2018 war die diesjährige Jugendgruppe der deutsch- israelischen Jugendbegegnung „mail@more“ gemeinsam in Deutschland unterwegs. Nachdem sich im Mai die Gruppe in Kiryat Gat in Israel kennengelernt und eine Reise durch Israel unternommen hatte, folgte damit der elftägige Besuch der Jugendlichen aus dem Kinderheim Neve Hanna. weiterlesen…

Love Speech

Love Speech Wiesbaden möchte Menschen zum Thema Hass und Hetze im Netz sensibilisieren. Es bietet Auseinandersetzungsmöglichkeiten mit dem Thema Hate Speech, bringt Menschen in Wiesbaden zusammen und unterstützt sie dabei, sich im Internet für Menschenrechte und gegen Hass einzusetzen.
In den Kommentarspalten der sozialen Netzwerke wie Twitter, Instagram, Youtube, Snapchat und Facebook sind Hass und Hetze allgegenwärtig. weiterlesen…