Tag Archives: Antisemitismus

07. Oktober 2025

Mahnwache für die Opfer des 7. Oktober 2023 – Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Deutschland

7. Oktober / 17:30 Uhr / Schlossplatz Wiesbaden

Der 7. Oktober 2023 markiert einen tiefen Einschnitt in der Geschichte Israels und der jüdischen Gemeinschaft weltweit. An diesem Tag ermordeten Terroristen und ihre Sympathisanten über 1.200 Menschen in Israel und verschleppten rund 250 Kinder, Frauen und Männer in den Gazastreifen, einige sind bis heute in Geiselhaft. Dieses Massaker, vielfach weiterlesen…

Podcast: „Mensch oder Schwein“ Die RAF und der Schatten des Nationalsozialismus in Wiesbaden

Am 8. August 1985 wurde der US-Soldat Edward F. Pimental in Wiesbaden von Mitgliedern der sogenannten dritten Generation der RAF ermordet. Der Mord markierte eine neue Eskalationsstufe in der Strategie der RAF und hinterließ tiefe Spuren in den Biografien der Angehörigen.
40 Jahre später fragen wir in Gesprächen mit Angehörigen, Expert*innen und Zeitzeug*innen: Was bedeutete der Mord weiterlesen…

Gerüchte, Widersprüche & Desinformationen II

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit nach dem 7. Oktober 2023

Der 7. Oktober 2023 stellt nicht nur in der israelischen Gesellschaft, sondern auch für die jüdischen Communities weltweit einen tiefen Einschnitt dar. Auch in Deutschland erreichten antisemitische Gewalttaten einen neuen Höchststand. Diese Entwicklungen haben weitreichende Konsequenzen für die Schule sowie die Kinder und Jugendhilfe. weiterlesen…

Antisemitismuskritik in Bildung und Beratung

Mit dieser Handreichung möchten wir Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, Bildungsarbeit und Interessierte aus der Zivilgesellschaft einladen, sich mit aktuellen Erkenntnissen der Antisemitismusforschung und der antisemitismuskritischen Bildungs- und Beratungsarbeit auseinanderzusetzen. Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Antisemitismus zu erkennen, ihm entgegenzuwirken und jüdische Adressat_innen zu schützen und zu unterstützen. Wir wollen dazu anregen, die eigene Rolle als Fachkraft, aber auch weiterlesen…

18. und 19. Mai 2023

Film: DER RHEIN FLIESST INS MITTELMEER


Eine Suche nach den Spuren und der Gegenwart der Shoah in unserer heutigen Gesellschaft und in unserem Bewusstsein.
Als Sohn eines Holocaust-Überlebenden und als Mensch, der sich entschied, nach Deutschland zu emigrieren, sucht der Regisseur nach den kognitiven Auswirkungen des Holocausts und dem möglichen Einfluss auf seine Wahrnehmung in unserer Gesellschaft. weiterlesen…

Mittwoch, 23. November 2022

Fachtag: Antisemitismuskritik in Bildung und Beratung

Herausforderungen, Entwicklungen, Perspektiven

Aufgrund einer geringen Anmeldezahl von 47 Personen, von denen viele nicht aus Wiesbaden kommen, haben wir uns dazu entschieden, den Fachtag digital auszurichten.

Uns wurde verschiedentlich signalisiert, dass die aktuelle Corona-Situation sowie die damit zusammenhängende Arbeitsbelastung eine ganztägige Teilnahme in präsent erschwert. weiterlesen…