18.01.2019 um 16:15 Uhr im Jungbrunnen, Haus der Jugendorganisationen, Saalgasse 11 Wiesbaden
Das Projekt „Reisepeers“ ist ein Anschlussprogramm für Jugendliche, die an einer internationalen Jugendbegegnung teilgenommen oder eine andere Form von Auslandserfahrung (z.B. ein internationaler Freiwilligendienst) haben.
Pro Schuljahr bekommt eine feste Gruppe Schüler*innen der Heinrich-von-Kleist-Schule aus der Jahrgangsstufe 8 die Chance, Teil einer Deutsch-Israelischen Jugendgruppe zu werden, die sich im Laufe eines Schuljahres jeweils einmal in Israel und einmal in Deutschland für 10 Tage begegnet. weiterlesen…
Antisemitismus ist keine Ideologie unter vielen, sondern wegen seiner gesellschaftlichen Verwurzelung und Tradierung sowie seiner Wandlungsfähigkeit ein einzigartiges „Welterklärungssystem“. Nach 1945 war der explizite, offene Antisemitismus tabuisiert und zeigte sich vornehmlich in kodierter Form. In den letzten Jahren tritt er jedoch immer offener zutage. Hierbei spielt das Internet eine entscheidende Rolle. Eine Forschungsgruppe um Monika Schwarz-Friesel an der TU Berlin veröffentlichte vergangenen Juli Forschungsergebnisse zum Antisemitismus im digitalen Zeitalter. weiterlesen…