Wir laden herzlich zur feierlichen Eröffnung ein – als Zeichen für Dialog, Demokratie und eine solidarische Stadtgesellschaft, die sich aktiv und mutig mit der Gegenwart auseinandersetzt. Den inhaltlichen Auftakt gestalten Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie Stadträtin Milena Löbcke und Stadträtin Dr. Patricia Becher mit ihren Grußworten. weiterlesen…
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Patriarchat – Ein Abend voller Fragen, Fakten und Pointen
Die Autorin und Stand-up-Comedienne Katharina Linnepe legt in „Wenn das Patriarchat in Therapie geht“ patriarchale Strukturen humorvoll auf die Couch. Boris von Heesen zeigt in „Mann am Steuer“ und „Was Männer kosten“, wie männliche Dominanz Verkehrspolitik und Gesellschaft prägt.
Nach ihren Beiträgen treten Linnepe und von Heesen in ein moderiertes Gespräch – gemeinsam mit dem Publikum. Ein Abend zwischen Humor weiterlesen…
Verbinden statt spalten – Lesung & Gespräch mit Gilda Sahebi
In ihrem neuen Buch zeigt die renommierte Journalistin Gilda Sahebi, wie Spaltung und Polarisierung in Deutschland politisch und medial erzeugt werden. Sie räumt mit Mythen und Fake Facts auf und zeigt, dass Menschen im Alltag oft kooperieren und sich miteinander verbinden. Wie geht gesellschaftliches Miteinander verloren – und wie können wir Zusammenhalt aktiv stärken? Ein aufschlussreicher Abend über Verantwortung, weiterlesen…
Fachtag: Neutral war gestern
Wie politisch muss die Kinder- und Jugendhilfe heute sein?
Die aktuellen politischen Debatten und Entscheidungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebenssituation und Zukunft junger Menschen. Eine historische Neuverschuldung zu Lasten der jüngeren Generationen mit massiver Aufrüstung und Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die parallele steuerliche Entlastung von Unternehmen weiterlesen…
Film: Zeit zu Kämpfen
„Zeit zu kämpfen“ zeigt die Stärke iranischer Fußballerinnen. Die Entstehung des Films war alles andere als einfach: Unter enormem persönlichem Risiko für alle Beteiligten und unter Umgehung der Zensur im Iran, wird eine Geschichte erzählt, die die Ungleichheiten und Herausforderungen dieser mutigen Frauen sichtbar macht. Die Frauen geben nicht auf. Sie träumen von Gleichberechtigung, sie fordern Gerechtigkeit und lassen sich nicht zum Schweigen bringen. weiterlesen…