Unsere Gesellschaft steht unter Spannung.
Unsicherheit ist allgegenwärtig – und wird von politischen Kräften genutzt, um Spaltung, Ausgrenzung und Misstrauen zu verstärken. Doch Unsicherheit ist nicht nur Bedrohung. Sie schärft unseren Blick, fordert uns heraus und zeigt, was uns wirklich wichtig ist. Gerade darin liegt eine Chance: Wie kann aus Unsicherheit Zuversicht wachsen? Wie können wir trotz unterschiedlicher Erfahrungen und Meinungen
Räume für Begegnung, Dialog und Vertrauen schaffen?
Doch nicht jede Unsicherheit ist gleich. Für Menschen, die von Rassismus, Antisemitismus, Sexismus oder anderer Abwertung betroffen sind, bedeutet Unsicherheit oft existenzielle Bedrohung. Wie gehen wir damit um? Wie verhindern wir, dass Unsicherheit instrumentalisiert wird, um Hass zu schüren? Und wie können wir gemeinsam intervenieren, wenn Abwertung, Ausgrenzung und Diskriminierung sich in unserer
Gesellschaft breitmachen? Als Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ laden wir dazu ein, Unsicherheit nicht nur als Schwäche oder Gefahr zu begreifen, sondern als Ausgangspunkt für ein starkes, vielfältiges Miteinander. Wie beeinflusst Unsicherheit unser gesellschaftliches Zusammenleben? Wie verhindern wir, dass sie in Hetze und Polarisierung umschlägt? Und wie können wir sie nutzen, um Demokratie und Zusammenhalt zu stärken?
Lasst uns ins Gespräch kommen – offen, ehrlich und gemeinsam.
Für den Trägerkreis WIR in Wiesbaden
Gabi Reiter, Andrea Gotzel und Matthias Gathof
Alle Veranstaltungen finden Sie auf www.wir-in-wiesbaden.net