Männer zeigen Mut zu Fairness in Meetings.
Viele von uns kennen und leiden auch häufig unter Meeting-Dynamiken, die Ausdruck einer patriarchalen Kultur sind: geprägt von Konkurrenz, taktischen Machtspielen und oftmals männlichen Teilnehmern, die viel Raum einnehmen. Leidtragende sind primär Frauen, deren Beiträgen weit weniger Wert beigemessen wird. Aber auch immer mehr Männer wollen solche Dynamiken nicht länger ertragen oder gar reproduzieren. Was wäre jedoch, wenn mehr Männer in ihren Organisationen, Vereinen und Gruppen, wo sie tagaus tagein in Meetings sitzen, bewusster dort teilnehmen und auch moderieren würden in Richtung einer Kultur, die mehr darauf achtet, ob bestimmte, häufig stereotype bzw. diskriminierende Kommunikationsmuster reproduziert werden?
Das Projekt „Speak up!“ setzt hier an: Es bietet einen Lern- und Forschungsraum für Männer, die ihre Rolle in Teams und Organisationen reflektieren und einen Beitrag zu einer diskriminierungssensiblen und gleichberechtigten Meeting-Kultur leisten möchten.
Ziel des Programms ist es, Männer darin zu bestärken und zu befähigen, Kommunikationsmuster zu erkennen, die auf Geschlechterstereotypen basieren, und aktiv eine Veränderung hin zu mehr Fairness und Teilhabe zu unterstützen.
Im Zentrum steht dabei die Ausbildung zu sogenannten gendertransformativen Hosts – also Moderatoren und Teilnehmern von Meetings, die durch ihre Haltung, Sprache und Präsenz eine Kultur der Gleichwertigkeit fördern.
Der Pilotkurs im Herbst 2025 richtet sich an 20 Männer. In sechs Online-Modulen erwerben sie Grundlagen eines sexismuskritischen Bewusstseins, lernen Interventionsmöglichkeiten im Sinne des Bystander-Ansatzes kennen und reflektieren ihre eigene Rolle als Mann in Gruppenprozessen.
Art of Hosting bildet einen methodischen Rahmen des Kurses. Diese Praxis stellt dialogische, partizipative Formate in den Mittelpunkt, in denen sich Menschen sicher, gesehen und gehört fühlen – unabhängig von Geschlecht, Status oder Persönlichkeit.
Termine der Online-Treffen:
10.9., 24.9., 8.10., 22.10., 5.11., 19.11.2025 (jeweils 19–22 Uhr)
10.9., 24.9., 8.10., 22.10., 5.11., 19.11.2025 (jeweils 19–22 Uhr)
Ergänzend dazu treffen sich kleine Praxisgruppen zwischen den Modulen zum Austausch über konkrete Erfahrungen in ihren eigenen Meetings und Arbeitskontexten.
Projektpartnerschaft:
„Speak up!“ ist ein Kooperationsprojekt von Pioneers of Change mit Spiegelbild.
„Speak up!“ ist ein Kooperationsprojekt von Pioneers of Change mit Spiegelbild.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich hier: https://pioneersofchange.org/speak-up-teilnehmer/
