Antisemitismus ist keine Ideologie unter vielen, sondern wegen seiner über zweitausendjährigen Geschichte tief im Bewusstsein dieser Gesellschaft verankert. Im „Chamäleon“ Antisemitismus (Schwarz-Friesel) verstecken sich alte und primitive Feindbilder, angereichert mit modernen Ideologien. In den letzten Jahren ist der Judenhass aggressiver geworden. In der Politik und der Zivilgesellschaft reagiert man deshalb mit einer verstärkten Thematisierung. weiterlesen…
vergangene Veranstaltungen
Workshop: Love Speech
Der Love Speech Workshop ist ein interaktives Angebot, um sich mit dem Phänomen der Hate Speech auseinanderzusetzen und über verschiedene Strategien dagegen zu diskutieren. Die Frage „Was kann ich gegen die Übermacht an Hasskommentaren im Internet tun?“ ist das Fundament des Workshops. Wenn Zeitungsartikel in sozialen Netzwerken geteilt werden, die beispielsweise von geflüchteten Menschen oder von Corona-Maßnahmen handeln, explodiert die Kommentarspalte. weiterlesen…
Kochabend: Wie Kartoffel bist du?
Eine Veranstaltung unserer Jugendgruppe TYC
Gemütlicher Kochabend und Diskussion
Transform Your City: unsere selbstorganisierte Jugendgruppe
Kartoffeln gelten als typisch deutsch, dabei werden sie überall auf der Welt verzehrt. weiterlesen…
Lesung und Diskussion: Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens
Rap bietet wegen seiner Zugänglichkeit Potentiale der Selbstermächtigung wie keine andere Musikrichtung. Ein Beispiel hierfür ist die von Ben Salomo gegründete Battlerap-Bühne „Rap am Mittwoch“. Die Videomittschnitte auf YouTube zeigen einen Raum, in dem es kreativ zugeht, jedoch mit Grenzen: Wenn weiterlesen…
Vortrag: „Antisemitismus im Rap“ mit Ben Salomo
Ben Salomo gehört zu den bekannten und zugleich zu den außergewöhnlichsten Vertretern des Deutsch-Rap. Der in Israel geborene Musiker ist bekennender Jude und verarbeitet seine jüdische Identität offensiv in seinen Texten. Um sich von den gewaltverherrlichenden und antisemitischen Aussagen seiner Musikerkollegen zu distanzieren, gab er im Mai 2018 seine weiterlesen…
Vortrag: „Islamischer Antisemitismus“ mit Dr. Matthias Küntzel
Wie kommt es, dass in den islamisch geprägten Gesellschaften des Mittleren und Nahen Ostens, Antisemitismus und die Leugnung des Holocaust heute weiter verbreitet sind, als in anderen Teilen der Welt? Der Verweis auf die Politik Israels weiterlesen…
Film: Nationalsozialismus aus der Sicht eines Hitlermädchens
Wir laden herzlich zu einem Film-Nachmittag ein.
Gezeigt wird ein Video der Zeitzeugin Ursula Vaupel.
Ursula Vaupel wurde 1928 in Polen geboren und hat ihre Jugend weiterlesen…
Workshop: Love-Speech – Hass im Netz etwas entgegensetzen
Samstag, 25. Mai 2019, 11:00 – 15:30 Uhr
Jungbrunnen – Haus der Jugendorganisationen, Saalgasse 11, 65183 Wiesbaden
Wenn Zeitungsartikel in sozialen Netzwerken geteilt werden, die beispielsweise von geflüchteten Menschen handeln, explodiert die Kommentarspalte. Häufig lässt sich dabei beobachten, dass weiterlesen…
DIY Workshop: Bienenwachstücher
Ein Workshop unserer Jugendgruppe TYC und der Bieberbau-Jugendgruppe
Montag, 20.05.2019, 17.00 – 20.00 Uhr
Bieberbau Wiesbaden, Sauerwiesenweg 4, 65187 Wiesbaden
Wir sind die Biberbau-Jugendgruppe (BASE) und die Jugendgruppe Transform Your City (TYC ) von Spiegelbild und zeigen euch gemeinsam, wie man Bienenwachstücher herstellt und wie man sie benutzt. weiterlesen…
Film: Triumph des guten Willens Filmvorführung und Diskussion mit dem Filmemacher Mikko Linnemann
Donnerstag, 16.05.2019, 19:00 Uhr, Eintritt frei
Murnau-Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Der Film „Triumph des guten Willens“ setzt sich filmisch mit den Texten des Publizisten Eike Geisel (1945–1997) auseinander. Im Zentrum stehen Geisels Kritiken an der deutschen Erinnerungspolitik und seine weiterlesen…
Ausstellung: Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
In der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ erzählen große Bildwände von Anne Franks Leben und ihrer Zeit.
Von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten über die Zeit in Amsterdam – glückliche Kindheit und schwere Zeit im Versteck – bis zu den schrecklichen letzten sieben Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. weiterlesen…
Eröffnung: Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
Mittwoch 15.05.2019, ab 18:00 Uhr, Festsaal im Wiesbadener Rathaus, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden
Der Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ lädt am 15. Mai um 18 Uhr zur Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung und des Begleitprogrammes ein.
Rund um die Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin und des Anne Frank Hauses Amsterdam „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ weiterlesen…
Peer Guide Ausbildung
Du hast Lust eine einzigartige Erfahrung zu machen und bist zwischen 15 und 18 Jahren alt?
Dann werde Peer Guide in der Wanderausstellung
„Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
vom 15.05. bis zum 28.06.!
Workshop: Love-Speech – Zum Umgang mit Hass und Hetze in der digitalen Alltagswelt von jungen Frauen
geschlossene Veranstaltung
Hass und Hetze in sozialen Netzwerken gehören zur Erfahrungswelt von jungen Menschen. Mehr oder weniger offen sind menschenfeindliche Argumentationen überall zu finden.
weiterlesen…Podiumsdiskussion: „Frauen in die Kurve, damit die Kurve lebt!“
Freitag, den 26.04. um 19:00 Uhr im Kick’n Rush im Fanhaus Mainz.
Wir richten den Blick mit einem tollen Podium noch einmal auf das Herzstück fast jeder Kurve – die Ultras. Gegen alle Widerstände gehören weibliche Ultras weiterlesen…
Ausstellung in Mainz: Fan.Tastic Females – Football Her.Story
Freitag 21.04. bis Mittwoch 26.04.2019
Für 5 Tage machen die Fan.Tastic Females Halt in Mainz.
Fan.Tastic Females erzählt die Geschichten fan.tastischer Frauen* – über ihre Liebe und Leidenschaft für den Sport, über ihren Weg auf die Tribünen, ihre großartigsten, eindrucksvollsten, lustigsten aber auch ihre weniger schönen Momente im Fußball. weiterlesen…
Treffen der X-DREAM Praxisgruppe
X-DREAM Fortbildungsangebot Schuljahr 2018/2019
Mittwoch 17.04.2019 – 17 – 20 Uhr
im Jungbrunnen – Haus der Jugendorganisationen, Saalgasse 11, 65183 Wiesbaden
Anmeldungen bitte an: andrea.gotzel@spiegelbild.de
TransformYourCity DIY Workshop
Transform Your City: unsere selbstorganisierte Jugendgruppe
Hallo ihr lieben Wiesbadener*innen!
Für alle, die auf Do it yourself stehen, haben wir eine Veranstaltung geplant.
Das haben wir im Angebot:
Bienenwachstücher
Jutebeutel mit Sprüchen und Motiven bedrucken
Kreidetafeln selber machen weiterlesen…
Treffen der X-DREAM Praxisgruppe
X-DREAM Fortbildungsangebot Schuljahr 2018/2019
Mittwoch 13.02.2019 – 17 – 20 Uhr
im Jungbrunnen – Haus der Jugendorganisationen, Saalgasse 11, 65183 Wiesbaden
Anmeldungen bitte an: andrea.gotzel@spiegelbild.de
X-Dream Fortbildungsnachmittag
X-DREAM Fortbildungsangebot Schuljahr 2018/2019
Freitag, 08.02.2019 – 14.00-18.00 Uhr
im Jungbrunnen – Haus der Jugendorganisationen, Saalgasse 11, 65183 Wiesbaden
Der Fortbildungsnachmittag wird als Grundlagenmodul angeboten. Das heißt, es werden wesentliche Kenntnisse zu Radikalisierungsprozessen vermittelt und auf die eigene Praxis bezogen. weiterlesen…
Gruppentreffen der Reisepeers
Die Reisepeers treffen sich am Freitag, 01.02.2019 ab 16:30 Uhr im Jungbrunnen in der Saalgasse 11 in Wiesbaden.
Du kommst gerade zurück von einem Schüleraustausch, Auslandsjahr oder Ähnlichem und brauchst einen Anschluss? weiterlesen…
Treffen der X-DREAM Praxisgruppe
X-DREAM Fortbildungsangebot Schuljahr 2018/2019
Donnerstag 30.01.2019 – 17 – 20 Uhr
im Jungbrunnen – Haus der Jugendorganisationen, Saalgasse 11, 65183 Wiesbaden
Anmeldungen bitte an: andrea.gotzel@spiegelbild.de
Projektvorstellung „Reisepeers“
18.01.2019 um 16:15 Uhr im Jungbrunnen, Haus der Jugendorganisationen, Saalgasse 11 Wiesbaden
Das Projekt „Reisepeers“ ist ein Anschlussprogramm für Jugendliche, die an einer internationalen Jugendbegegnung teilgenommen oder eine andere Form von Auslandserfahrung (z.B. ein internationaler Freiwilligendienst) haben.
Antifeminismus in Sozialen Netzwerken – Vortrag mit Diskussion
Sonntag 16.12.2018 – 18:00 – 20:30 Uhr
CAFE KLATSCH Marcobrunnerstraße 9, 65197 Wiesbaden
„…and that visibility which makes us most vulnerable is that which also is the source of our greatest strength.“ – Audre Lorde
Wenn Streiten tödlich ist
Das Iranische Regime und seine Unterstützer*innen in Deutschland
Mittwoch, 28. November 2018 19:00 Uhr
Theater im Parieser Hof, Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden
Die Islamische Republik Iran ist das Gegenteil einer offenen Gesellschaft. Homosexuelle, Frauen und alle Menschen, die ihre individuelle Freiheit ausleben möchten, müssen im Iran um ihr Leben fürchten. Dennoch brodelt es im Inneren des Iran. weiterlesen…